
BGW-Angebote für einen gesunden Rücken
Dein Job kann deinem Rücken einiges abverlangen. Wirbelsäulenerkrankungen treten zwar häufig erst nach vielen Berufsjahren auf – damit es aber gar nicht erst so weit kommt, ist es wichtig, dass du von Anfang an auf deinen Rücken Acht gibst. Wir unterstützen dich dabei.
Rückensprechstunde
Hier bekommst du praxisnahe Unterstützung, wenn du erste Rückenbeschwerden merkst. Nach einer orthopädischen Untersuchung durch einen Arzt oder eine Ärztin besprichst du mit einer BGW-Fachkraft, inwieweit deine Beschwerden mit deiner Arbeit zusammenhängen. Außerdem bekommst du Infos zu Angeboten und Methoden, um rückengerechtes Arbeiten zu lernen.
Einen Termin bekommst du über deine BGW-Bezirksverwaltung. Falls es in deinem Fall sinnvoll ist, kann dir nach der Rückensprechstunde ein Platz im BGW-Rückenkolleg vermittelt werden. Hier findest du alle Infos zur Rückensprechstunde.
Das BGW-Rückenkolleg
Im Rückenkolleg lernst du in täglichen Trainings- und Schulungseinheiten, wie du mit berufsbedingten Belastungen deines Rückens und Bewegungsapparates besser umgehst. Dabei bekommst du unter anderem Einblicke in gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Entspannungstechniken und trainierst rückengerechte Arbeitsabläufe.
Der Aufenthalt im Rückenkolleg dauert drei Wochen. Das Ziel ist es, dich ganzheitlich zu versorgen und nicht nur auf deine physische Erkrankung zu schauen: Du wirst umfassend medizinisch, physiotherapeutisch und psychologisch betreut. Auch eine Ernährungsberatung gehört dazu. Mehr zum Rückenkolleg und was alles sonst noch dazu gehört, erfährst du auf der Website der BGW.
Hilfsmittel nutzen
Simpel, aber sehr effektiv: Kisten und Körbe helfen beim Tragen, Sackkarren, wenn du Schweres transportieren musst. Dein Rücken wird es dir danken.
Du arbeitest mit Menschen mit Unterstützungsbedarf, zum Beispiel in der Pflege oder in der Behindertenhilfe? Kleine Hilfsmittel zur Bewegungsunterstützung entlasten dich und helfen den Menschen, ihre Mobilität zu fördern und zu erhalten. Diese Übersicht zeigt dir die verschiedenen Hilfsmittel und ihre Funktion.
Good to know: Unser Rücken
Wie ist der Rücken aufgebaut? Woher kommen Beschwerden? Was tut ihm gut und worauf solltest du achten? All das erfährst du in den Hintergrundinformationen „Unser Rücken“.