Natürlich solltest dich jederzeit an Vorgesetzte wenden können – oder an diejenigen, die dich ausbilden und anleiten. Doch manchmal ist es gut, weitere Anlaufstellen zu kennen. Wer genau in deinem Unternehmen was macht, hängt auch von dessen Größe und Struktur ab. Im Kleinbetrieb wissen oft Kolleginnen und Kollegen weiter. In größeren Einrichtungen gibt es zusätzlich spezielle Ansprechpersonen. Mach dich schlau!
D-Arzt oder D-Ärztin? Diese Begriffe solltest du dir merken. Das "D" steht für "Durchgangs-", und in eine "durchgangsärztliche Praxis" musst du gehen, wenn du einen Arbeits- oder Wegeunfall hattest und es sich um mehr als nur einen Kratzer handelt. Dort wirst du dann professionell behandelt oder bei Bedarf an spezialisierte Einrichtungen weitervermittelt (daher "Durchgangs..."). Lies mehr dazu.