Hairstyles auf Zeitreise: Mit den neuen Trendcuts des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks kann der Frühling kommen!
Föhnwelle, Flower-Power und Bohème-Styles – das erwartet uns in den nächsten Monaten. Das Modeteam des Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat die neuen Trends der Frühjahrs- und Sommersaison 2019 bekanntgegeben: Nach dem Motto "ZV goes seventies" feiern die Looks aus den Siebzigerjahre ihr Comeback.
Zwar werden sie etwas cleaner und edler gestylt, aber ein bisschen Mut darf nicht fehlen – mit Vokuhila, Rockbilly-Tolle oder hoch toupierten Haaren fällt man auf. Mit den sechs vorgestellten Basic-Cuts können je drei verschiedene Varianten gestylt werden, sowohl rockig als auch lässig oder edel. Ergänzt werden die Hairstyles durch Make-up-Kreationen.
Curly Style geht auch als Short-Cut. Mit den passenden Stylingprodukten wird die glatte Variante aufgelockert und gewinnt so an Volumen.
Pony Glamour - Die lange Nackenpartie, kürzeren runden Seitenpartien und der volle konkave Pony machen den Mid-Cut zu einem echten Hingucker. Der warme Braunton, verfeinert mit Akzenten in Hellblond und einem mittigen Lichtschein im Stirnmotiv, vervollständigt das Bild und wirkt sehr edel und weiblich.
Flower-Power – Mit dieser Frisur wird man zur Discoqueen! Aus dem Mid-Cut wird mittels ganz kleinem Lockenstab ein runder Lockenkopf im Afro-Look kreiert – eben typisch Siebziger.
Sleek Beauty - Die weiche, straighte Form des Schnitts wird sauber geföhnt und mit einem Mittelscheitel gestylt, einem absoluten Muss in den Siebzigerjahren. Durch die softe Stufung rahmt das Stirnmotiv das Gesicht seitlich ein und der irisierende Kupferton macht den Schnitt zu einer Glanzleistung. Langes Haar gibt viel Raum für individuellen Chic.
Punk Chic - Die kurze Stachelfrisur, inspiriert durch die Punkbewegung Anfang der Siebziger Jahre, verpasst dem Schnitt einen neuen punkigen Drive – für einen provozierenden und unkonventionellen Look!
Soft Britpop - Auch die Menstyles werden wieder länger. Der Messy-Hair-Look basiert auf einem Stirnmotiv als zentralem Element, das in leicht konvexer Form geschnitten wird und dabei überlang bleibt. Die Fransen dürfen gerne wild ins Gesicht gestylt werden. Für mehr Glanz wird der hellblonde Naturton veredelt und mit Sonnenreflexen am Oberkopf versehen – Gentleman goes Hipster.
Saturday Night Fever - Der Disco-Look geht auch bei den Männern! Der Schlüssel dazu: Den Oberkopf mit einem Lockenstab wild locken und in V-Form nach vorne stylen. Die Seitenpartien werden hingegen glatt frisiert – die typische Rockabilly-Tolle mal anders.
The Rolling Stones - Die Männer tragen diesen Sommer Mähne. Die Nacken- und Seitenkonturen werden in gerader und kompakter Form geschnitten und für eine gleichmäßige Fülle durchgestuft. Der Pony reicht in einer konkaven Form bis zu den Augenbrauen und wird seitlich gelegt. Das natürliche Dunkelblond wird veredelt und unterstreicht den scheinbar mühelosen Style.
Old School - Mehr Haarlänge heißt auch mehr Wandelbarkeit. Pony und Seitenpartien werden konsequent ins Gesicht gestylt. So entsteht ein cooles Undone-Finish. Kombiniert mit dem klassischen Oberlippenbart ist der Look eine Hommage an die Siebzigerjahre.
Make Love not War - Mit dieser lässig zurückgegelten Tolle entsteht ein Retro-Style mit einem guten Schuss rebellischer Siebzigerjahre-Sexyness.
Blonde Geometry - Die grafische Kurzhaarfrisur verleiht der Trägerin durch die harten Konturen, die schmal geschnittene Nackenpartie und das volle Deckhaar ein androgynes und cleanes Aussehen. Die Überlänge des Stirnmotivs betont die Augenpartie und lenkt den Fokus auf das Gesicht.
A Star is born - Toupierte Haare waren in den Siebzigerjahren der Trend schlechthin. Dafür werden die Haare am Hinterkopf locker hochtoupiert und stehen so im starken Kontrast zum zweigeteilten glatten Stirnmotiv.
Swag is back - Dieser Beachwaves-Look steht für die rebellische Zeit der Siebzigerjahre. Durch die Nacharbeit mit dem Curler entsteht ein lässiger Style und der angesagte Long-Pony wirkt mit seiner Überlänge bis auf Augenhöhe herausfordernd und provokant.
Charlie's Angels - Bei dieser typischen Siebziger Frisur wird die lange und weich gestufte Haarpracht um das Gesicht herum nach außen geföhnt. Die Föhnwelle hat Kultstatus und ist ideal für jede Frau, die gerne mal gegen den Strom schwimmt.
Hippie meets Disco – Die Dancingqueen der Neuzeit: Mit Seitenscheitel und viel Volumen durch eingeknetete Stylingprodukte kann der Basic-Cut auch rockig sein.
Simple Structure - Der unkomplizierte Kurzhaarschnitt passt perfekt zum aktiven Mann von heute. Die Seitenkonturen und die Nackenlinie werden soft geschnitten und gehen über die natürliche Kontur hinaus. Eine kurze Stufung und die dezente Aufhellung der Spitzen erzeugt Struktur und Natürlichkeit. Der Naturton wird mit einer Tönung mattiert, um einen noch männlicheren Look zu erzeugen.
Casanova - Das Side-Swoop-Styling ist in dieser Saison ein Must-have. Im Wet-Look und mit Seitenscheitel verwandelt der Basic-Cut seinen Träger zum geheimnisvollen Italian Dandy. Der Scheitel sollte dabei exakt gezogen und fixiert werden.
Keep it cool - Heute so, morgen so, übermorgen ganz anders: Bei dieser Stylingvariante wird das Stirnmotiv simpel aus der Stirn nach hinten frisiert und fällt zu einem lässigen Mittelscheitel – für einen cleanen und sportlichen Look.
Bohemian Look – Die kommende Saison geht auf Tuchfühlung! Das Top-Accessoire sorgt für edles Fashion-Flair. Der für die Seventies charakteristische senfgelbe Lidschatten wird auf dem gesamten Lid und unter dem unteren Wimpernkranz aufgetragen und rauchig ausschattiert. Stark getuschte Wimpern, dezentes rosiges Rouge und Lippen in ein matten Nudeton vervollständigen den natürlichen Look im Boho-Stil.
Seventies Glam - Im Mittelpunkt des Make-ups steht der grafische schwarze Eyeliner, ein Überbleibsel aus den Sechzigerjahren. Der helle Lidschatten, stark getuschte Wimpern und einen Hauch bräunliches Rouge kennzeichnen diesen Abendlook. Die Lippen rücken durch einen hellen Nudeton in den Hintergrund.
Studio 54 - Für diesen Disco-Look darf es viel Glitzer, Glanz und Glamour sein. Der Lidschatten verläuft von Gold nach Rostrot und wird mit Glitzerhighlights verziert. Starker Highlighter, Rouge und roséfarbene Lippen lassen das Gesicht frischer wirken und verleihen dem Look eine elegante und feminine Note – so wie einst im Studio 54, dem berühmten Nachtclub der Siebzigerjahre.