Trockenshampoo-Alternativen im Test
Fettiger Ansatz aber keine Zeit zum Haare waschen – dann ist Trockenshampoo dein Retter in der Not. Aber was tun, wenn du keins zur Hand hast? Die YOUNG LOOK-Redaktion hat fünf Alternativen getestet, von Babypuder bis Zimt.
Den fettigen Ansatz einfach wegsprühen? Trockenshampoo macht’s möglich. Dabei wird der Talkumüberschuss auf Kopfhaut und Haarwurzel gebunden und kann nach ein paar Minuten einfach ausgebürstet werden.
Welche Stoffe sind drin?
Hauptbestandteile der meisten Trockenshampoos sind Stärke und Silicate (Salze). Weitere Zutaten sind oft Duftstoffe, Alkohol und Konservierungsmittel. Allerdings kannst du auf diese leicht verzichten: DIY-Ersatz findet sich in den meisten Küchen. Wir haben getestet, was wirklich hilft!
Ebenso wie bei handelsüblichen Trockenshampoos sollte bei der Nutzung die Reaktion der Kopfhaut beobachtet werden. Eventuell können Allergien oder Unverträglichkeiten auftreten.
Test 1: Babypuder
Wer hat's getestet?
Anika, dunkelblonde, mitteldicke Haare mit hellblonden Highlights. Splissige Spitzen, Haarwäsche: ohne Trockenshampoo jeden Tag, ansonsten jeden zweiten oder dritten.
Wirkung
Die Haare sehen aus wie frisch gewaschen und haben wieder mehr Volumen. Hat bei mir sogar fast zwei Tage gehalten.
Farbveränderung
Auf blonde Haare kann sich ein leichter Grauschleier legen. Aber durch gründliches Rubbeln mit dem Handtuch und nachfolgendem Föhnen kann man dem gut entgegenwirken.
Duft
Ist bestimmt Geschmacksache, aber ich mag den frischen, pudrigen Geruch.
Fazit
Das Babypuder verteilt sich schnell im Bad und auf den Klamotten, es lässt sich aber leicht wieder "abschütteln" beziehungsweise wegwischen. Für mich ist es eine super Alternative zum Trockenshampoo, weil es wesentlich günstiger ist und die Flasche viel länger hält - bei mir ein paar Monate. Außerdem geht es super schnell und riecht gut.
Test 2: Heilerde
Wer hat's getestet?
Julia, dunkelblondes Haar, dünne, wellige Haare, Haarwäsche: jeden zweiten Tag.
Wirkung
Das Fett ist weg, aber die Haare sind sehr trocken und staubig.
Farbveränderung
Mein Ansatz ist dunkelbraun verfärbt – so traue ich mich nicht auf die Straße.
Duft
Gewöhnungsbedürftig – Erde halt ...
Fazit
Das Waschbecken muss ich danach erstmal putzen. Die Konsistenz der Heilerde ist sehr bröselig und staubig – auf heller Kleidung eine Katastrophe. Der Preis ist leider auch nicht heiß, denn Heilerde kostet circa fünf Euro. Alles in allem würde ich es nicht wieder tun.
Test 3: Backpulver
Wer hat's getestet?
Katharina, rot gefärbte Haare, normale Kopfhaut, Haarwäsche: ein- bis zweimal wöchentlich.
Wirkung
Meine fettigen Strähnen verwandelt das Backpulver wieder in glattes, sauber wirkendes Haar.
Farbveränderung
Ich rechnete mit einem matten Ergebnis und bin überrascht, dass dem nicht so ist. Meine Haare glänzen sogar wieder ganz leicht.
Duft
neutral
Fazit
Würde ich es wieder tun? Ja! Ich werde den Babypudergeruch vermissen, aber Backpulver ist vom Ergebnis her mein neuer Favorit in Sachen DIY-Trockenshampoo.
Test 4: Kakao und Mehl
Wer hat's getestet?
Laura, dunkelbraune, dicke, eher trockene Haare, normale Kopfhaut, Haarwäsche: ein bis zwei Mal die Woche.
Wirkung
Das Mehl hat seinen Job gut gemacht, und den Talg aufgesaugt.
Farbveränderung
Als Brünette ist die Mischung von Mehl und Kakao super, je nach Haarfarbe kann man hier aber das Mischverhältnis variieren. Nach dem Auskämmen waren keine Rückstände mehr sichtbar.
Duft
Der Kopf riecht nach Schoki – Was will man mehr?
Fazit
Diese Alternative ist sehr günstig und sicher in den meisten Küchen vorrätig. Der Auftrag klappt mit einem großen Kosmetikpinsel besonders gut. Alles in allem also eine gute Lösung, wenn kein Trockenshampoo zur Hand ist.
Test 5: Zimt
Wer hat's getestet?
Cornelia, dunkelbraune, feine Haare, normale Kopfhaut, Haarwäsche: zwei bis drei Mal die Woche.
Wirkung
Hätte ich nicht erwartet: Die Haare wirken tatsächlich frisch und auch nicht stumpf.
Farbveränderung
Die Kopfhaut wird leider auch zimtbraun eingefärbt. Wäre spannend zu sehen, wie das Ganze auf hellblonden Haaren aussieht.
Duft
Ich rieche wie eine Weihnachtsplätzchen.
Fazit
Das Bad wird in Mitleidenschaft gezogen. Helle Kleidung ist beim Auftrag definitiv nicht zu empfehlen. Preis-Leistung ist aber gut. Wenn's mal schnell gehen muss und sonst nichts zur Hand ist, würde ich es wieder tun.