Dein Berichtsheft – So bleibst du am Ball
Wenn du das Wort Berichtsheft hörst, rollst du direkt mit den Augen? Damit bist du nicht allein. Aber spätestens zum Ende der Ausbildung ist die Abgabe fällig. Mit diesen fünf Tipps - und einer neuen App speziell für Friseur-Azubis - geht dir das Schreiben leichter von der Hand.
Alles nur Gewöhnungssache
Am besten machst du das Berichtsheft zur Gewohnheit. Nimm dir jeden Tag vor Feierabend ein paar Minuten und mach dir Notizen. Was hast du heute gemacht? Was hast du Neues gelernt? Dafür reichen schon ein paar Minuten im Bus oder in der Bahn. Eines ist sicher: Wenn du die Berichte dann schreibst, wirst du froh sein, die Notizen zu haben.
Das Gute daran
Auch wenn dich das Berichtsheft gerade nervt, es ist auch gut für dich. Versuche es mal als persönliche Erinnerung an deine Ausbildung zu sehen. Später blätterst du es mal durch und denkst an die schöne Zeit zurück. Und: Gerade bei der Vorbereitung deiner Abschlussprüfung kann ein Blick in den Ausbildungsnachweis Gold wert sein und dir beim Wiederholen der Ausbildungsinhalte helfen.
Von deinem Zentralverband
Werde kreativ
Du bist kreativ und zeichnest gerne? Du liebst Handlettering oder führst ein eigenes Bullet Journal? Dann verschönere auch dein Berichtsheft, indem du zusätzlich Zeichnungen oder Fotos einfügst. Zwischen den einzelnen Ausbildungsjahren kannst du schöne Zwischenseiten gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Keine Idee mehr?
Wenn du nicht weißt, was du noch schreiben sollst, gibt es einen einfachen Trick. Stell dir selbst die Frage: "Wie würde ich meinen Freunden von meinen Tätigkeiten erzählen
?" Oft hilft das schon weiter.
Die digitale Variante
Selbst deine Schönschrift ist schwer zu entziffern und du sitzt sowieso immer mal am Computer? Dann schreib deinen Ausbildungsnachweis einfach am PC. So kannst du den Bericht fix tippen und, wenn nötig, nochmal überarbeiten. Dafür gibt’s online verschiedene Vorlagen. Aber Achtung, nicht alle sind kostenlos.